Das Plus-Minus-Zeichen (±), auch Toleranzzeichen genannt, wird in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik verwendet, um die Toleranz, den Fehlerbereich oder die Bandbreite einer Größe anzugeben. Es kann auch die Möglichkeit darstellen, dass ein Wert sowohl positiv als auch negativ sein kann.
Verwendung:
Toleranzangabe: Zeigt an, dass der tatsächliche Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs um den angegebenen Wert liegt. Zum Beispiel bedeutet "10 ± 0,5", dass der Wert zwischen 9,5 und 10,5 liegt. Siehe Toleranz%20(Technik).
Fehlerangabe: Gibt den möglichen Fehler einer Messung oder Berechnung an. Zum Beispiel bedeutet "5,0 ± 0,1", dass der Messwert mit einer Unsicherheit von 0,1 behaftet ist. Siehe Messfehler.
Doppelte Lösung: Kennzeichnet, dass eine Gleichung zwei Lösungen hat, eine positive und eine negative. Zum Beispiel die Wurzel aus 4: ±2.
Konfidenzintervalle: In der Statistik wird es verwendet, um den Bereich anzugeben, in dem ein Parameter wahrscheinlich liegt.
Mathematische Bedeutung:
Das Plus-Minus-Zeichen impliziert mathematisch, dass sowohl die Addition als auch die Subtraktion des nachfolgenden Wertes zum vorhergehenden Wert gültige Operationen oder Ergebnisse sind.
Beispiel:
Die Formel für die Lösungen einer quadratischen Gleichung enthält das Plus-Minus-Zeichen:
x = (-b ± √(b² - 4ac)) / 2a
Dies bedeutet, dass es zwei mögliche Lösungen für x gibt:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page